Wer kann den Finanzkauf beantragen?
Grundsätzliche Voraussetzungen |
|
Arbeitnehmer (keine
Auszubildenden) |
|
Rentner und Pensionare |
|
Selbständige oder Personen die Haus- und Familienarbeit verrichten |
|
Welche Dokumente werden vom FinanzKauf-Antragsteller benötigt?
Dokumentenart |
Allgemeines |
EU-Staaten |
Nicht-EU-Staaten |
Flüchtlinge |
Ausweisdokument |
|
|
|
|
Arbeitserlaubnis |
|
|
|
|
Aufenthaltsgenehmigung |
|
/ |
|
|
Bei folgenden EU-Staaten wird kein
Nachweis der Aufenthaltsgenehmigung bzw. Arbeitserlaubnis benötigt:
Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechin Ungarn, Zypern |
Wer kann den FinanzKauf nicht beantragen?
Arbeitslose |
Sozialhilfeempfänger |
Schüler/Azubis |
Wehrpflichtige |
Zivildienstleistende |
Betreute Personen oder deren Vormund im Namen des Betreuten |
Befristetes Arbeitsverhältnis oder Rentenzahlung: Sofern die Laufzeit des FinanzKauf-Vertrages die Befristung überdauert. |